SEO Texte schreiben: Schritt für Schritt zur Sichtbarkeit

Was ist ein SEO Text?

Ein SEO Text ist ein speziell optimierter Inhalt, der relevante Schlüsselwörter (Keywords), verwandte Begriffe und die Suchintention der Nutzer berücksichtigt. Die Suchintention bezieht sich darauf, was der Nutzer wirklich mit seiner Anfrage erreichen möchte (z. B. Informationen suchen, ein Produkt kaufen, etc.). Google bewertet den Text nicht nur aufgrund der Keywords, sondern auch aufgrund der semantischen Relevanz – also wie gut der Text in den Kontext des Suchthemas passt. Ein gut optimierter SEO Text stellt sicher, dass sowohl Suchmaschinen als auch Leser den Inhalt als relevant und hilfreich erkennen.

  • Monatlich kündbar
  • kostenlose Analyse
  • Updates alle 14 Tage
  • SEO bringt Sie nach vorne – auch für ChatGPT & Perplexity
Philipp Nessmann
Philipp Nessmann

SEO Berater seit 20 Jahren & bereits mehr als 1100 Kunden betreut

Ein kleiner Auszug aus über 1100 Unternehmen, die wir als SEO-Experten betreuen durften.

Logo-Praxis-Plastische-Chirurgie-Frankfurt
Imaxx
jurawelt-logo
Heise Gruppe
Trauringspezialisten
zimmermann-steuerberater
Der Aktionär Logo
logo-stiftungsmanagement
Börsen Medien Logo
Steinbeis Förderung Logo
Spiegel21
ASS-Logo-rot
checkpoint-logo
werbezeichen
logo-goldschmuck-shop
NatureOffice-Logo
Beracom Logo
CPC Logo
Kulturwerke Deutschland
Buddystar Logo

Starten Sie Ihre Erfolgsges­chichte

Ihre Ziele, Ihr Budget, Ihre Lösung – starten Sie mit einer kostenlosen Analyse.

    Die wichtigsten Regeln für erfolgreiche SEO Texte

    01 analyse

    Zielgruppe kennen und definieren

    02 konkurrenz-analyse

    Unique Content erstellen mit Mehrwert

    03 seo-strategie

    Relevante Keywords nutzen

    04 umsetzung

    Sinnvolle Überschriftenstruktur verwenden

    05 monitoring

    Auf passende Meta-Daten, Ankertexte und Alt-Texte achten

    timeline-icon

    Wichtige SEO-Elemente für erfolgreiche Texte

    01

    Keyword-Optimierung

    Keywords sind Begriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Sie sollten strategisch in folgenden Bereichen integriert werden:

    • Überschriften (H1, H2, H3): Hauptkeywords sollten natürlich und leserfreundlich eingebaut werden, ohne die Lesbarkeit zu stören.
    • Fließtext: Keywords sollten sinnvoll und in einem natürlichen Kontext eingebunden werden. Keyword-Stuffing, also unnötige Wiederholungen, sollte vermieden werden. Stattdessen sollten synonyme und verwandte Begriffe verwendet werden.
    Optimale Meta-Beschreibung:
    • Enthält das Hauptkeyword.
    • Ist ansprechend formuliert, um Nutzer zum Klicken zu bewegen.
    • Hat eine Länge von ca. 150-160 Zeichen.

    Früher war die Keyworddichte besonders wichtig. Heute legt Google mehr Wert auf semantische Relevanz und den natürlichen Einsatz von Keywords. Wichtig ist, dass die Inhalte nicht nur Keywords enthalten, sondern auch den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

    line-5-1
    02
    strategische SEO Texte

    Fokus-Keyword: Das zentrale Schlüsselwort für Ihren Text

    Ein Fokus-Keyword ist das Haupt-Suchwort, auf das ein SEO-Text optimiert wird. Es sollte folgende Kriterien erfüllen:

    • Hohe Relevanz: Das Keyword muss thematisch genau zum Inhalt passen und diesen präzise widerspiegeln.
    • Gutes Suchvolumen bei geringem Wettbewerb: Es sollte oft gesucht werden, aber nicht zu hart umkämpft sein.
    • Natürliche Integration: Das Keyword sollte an strategischen Stellen eingebaut werden, darunter:
      • Metatitel
      • H1-Überschrift
      • Meta-Beschreibung
      • Erster Absatz
      • Zwischenüberschriften

    Ein gut gewähltes Fokus-Keyword hilft dabei, den Inhalt für Suchmaschinen klar zu definieren und die relevanten Nutzer anzusprechen. Eine erfolgreiche SEO-Strategie geht jedoch über die Wahl des richtigen Keywords hinaus. Ebenso entscheidend ist es, die Suchintention der Nutzer zu verstehen und den Inhalt entsprechend anzupassen.

    line-5-2
    03

    Suchintention der Nutzer verstehen

    Google bevorzugt Inhalte, die exakt zur Suchanfrage passen. Daher sollte vor der Texterstellung analysiert werden, was die Nutzer wirklich wissen wollen:

    • Suchen die Nutzer eine Erklärung, eine Anleitung oder eine Kaufoption?
    • Welche spezifischen Fragen stellen sich aus ihrer Suchanfrage?

    Beispiel:

    Ein klarer Fokus auf die Suchintention verbessert nicht nur das Ranking, sondern sorgt auch für eine höhere Nutzerzufriedenheit.

    04

    Leserfreundlichkeit verbessern

    Ein leicht verständlicher Text ist für SEO genauso wichtig wie die richtige Verwendung von Keywords.

    Folgende Faktoren tragen zur Leserfreundlichkeit bei:

    • Kurze Absätze und einfache Sprache → Vermeidung komplizierter Satzstrukturen.
    • Visuelle Elemente wie Bullet Points, Bilder oder Infografiken → Verbessern die Lesbarkeit.
    • Klare Struktur mit aussagekräftigen Überschriften → Ermöglicht schnelles Scannen des Inhalts.
    line-5-2 05

    Semantische Optimierung & LSI-Keywords

    Neben dem Hauptkeyword sollten verwandte Begriffe genutzt werden, um den Kontext zu erweitern. Dies verbessert die thematische Relevanz und hilft Google, den Inhalt besser zu verstehen.

    Beispiele für LSI-Keywords:

    • Hauptkeyword: SEO Texte schreiben
    • LSI-Keywords: Content-Optimierung, Suchmaschinenfreundlich, Online-Marketing

    Diese Begriffe sollten organisch in Überschriften, Absätzen und Bildbeschreibungen eingebaut werden. Neben einer guten Keyword-Strategie spielen auch technische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle.

    seo-one
    line-5-1 06

    On-Page-Optimierung

    Technische Faktoren beeinflussen das Ranking und sollten berücksichtigt werden:

    • Meta-Tags: Aussagekräftige Titel und Beschreibungen erleichtern die Einordnung durch Google.
    • Interne Verlinkung: Verweise auf verwandte Artikel erhöhen die Verweildauer der Nutzer.
    • SEO-freundliche URLs: Kurz, prägnant und verständlich.
    Beispiel: content-baer.de/seo-texte-schreiben statt content-baer.de/p=1234

    Ein durchdachter Einsatz dieser Elemente verbessert die Auffindbarkeit und Nutzererfahrung. Allerdings stellt sich die Frage, wie man sicherstellt, dass Inhalte langfristig relevant bleiben.

    line-5-1 07

    Strukturierte & semantische Optimierung

    Google analysiert Inhalte zunehmend anhand semantischer Zusammenhänge und strukturierter Daten. Um die Sichtbarkeit zu verbessern, sind folgende Punkte entscheidend:

    • Aussagekräftige H2/H3-Überschriften zur besseren Gliederung des Inhalts.
    • Direkte und klare Beantwortung häufiger Fragen, um für „People Also Ask“-Boxen in den Suchergebnissen berücksichtigt zu werden.
    • Einsatz strukturierter Daten (Schema Markup), um Inhalte in Featured Snippets oder anderen erweiterten Suchergebnissen anzuzeigen.
    • Beispiel für Schema Markup (FAQ-Snippet)
    script

    Durch diese Optimierungen lassen sich Inhalte erstellen, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Leser attraktiv sind.

    SEO Texte schreiben: In vier einfachen Schritten zum perfekten Text

    timeline-icon
    line-11-1
    01Schritt

    Die richtigen Keywords finden

    Um gezielt Traffic zu generieren, müssen relevante Keywords identifiziert werden.

    Die beiden effektivsten Methoden zur Keyword-Recherche:

    • Long-Tail-Keywords analysieren: Längere Suchphrasen sind spezifischer und zeigen eine klare Nutzerintention.
    • Relevante Begriffe mit Tools finden: Neben Ahrefs und anderen Tools liefert auch die Google Search Console wertvolle Daten zu bestehenden Rankings.

    Warum sind Long-Tail-Keywords wichtig?

    1. Geringere Konkurrenz = bessere Ranking-Chancen
    2. Klarere Nutzerintention = höhere Conversion-Rate
    02Schritt

    Den Text strukturieren

    Eine klare Struktur verbessert die Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit.

    Hier sind einige wichtige Elemente für eine gelungene Struktur:

    • Überschriften (H1-H6): Sorgen für eine logische Gliederung und erleichtern das Scannen des Textes.
    • Meta-Beschreibung: Kurz und einladend formulieren, um die Klickrate (CTR) zu steigern.
    • Navigation erleichtern: Inhaltsverzeichnisse und Ankerlinks sind besonders bei langen Texten sinnvoll.

    Wie lang sollte ein suchmaschinenoptimierter Inhalt sein?

    Die ideale Wortanzahl hängt vom Thema, der Suchintention und der Konkurrenz ab.

    1. 300–800 Wörter: Geeignet für kurze Antworten auf präzise Fragen.
    2. 800–1500 Wörter: Detaillierte Anleitungen.
    3. 2000+ Wörter: Für umfassende Guides und Ratgeber.
    03Schritt

    Hochwertige Inhalte verfassen

    Ein guter SEO-Text besteht nicht nur aus einer Vielzahl von Keywords, sondern bietet echten Mehrwert.

    Wichtige Aspekte für hochwertige Inhalte:

    • Einzigartige, informative Inhalte: Google bevorzugt gut recherchierte Texte, die Nutzerfragen präzise beantworten.
    • Natürliche Keyword-Integration: Vermeide Keyword-Stuffing und nutze stattdessen Synonyme und verwandte Begriffe (LSI-Keywords), um die Lesbarkeit zu verbessern.
    • Storytelling für bessere Leserbindung: Eine kurze, einprägsame Geschichte kann komplexe Themen verständlicher machen.

    Sinnvolle interne & externe Verlinkungen:

    Interne Links verbessern die Navigation und die Nutzererfahrung.

    Externe Links zu vertrauenswürdigen Quellen erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihres Textes

    Durch diese Methoden wird Ihr Content nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch fesselnd und informativ für Leser.

    04Schritt

    Korrekturlesen für fehlerfreie, einzigartige Inhalte

    Fehlerfreie und stets aktuelle Inhalte sind entscheidend, um ein gutes Google-Ranking zu erzielen. Rechtschreib- oder Formatierungsfehler können die Leserfreundlichkeit und Glaubwürdigkeit negativ beeinflussen.

    Tipps zur Optimierung:

    • Rechtschreibung & Grammatik sorgfältig prüfen: Verwenden Sie beispielsweise Duden-Mentor.
    • Plagiatsprüfung durchführen: Copyscape oder Quetext helfen, doppelte Inhalte zu vermeiden.
    • Inhalte regelmäßig aktualisieren: Veraltete Informationen können dem Ranking schaden.
    • SEO-Tools zur Qualitätsprüfung nutzen: Tools wie SurferSEO oder Clearscope helfen, den Content weiter zu optimieren.

    Ein guter SEO-Text ist informativ, verständlich und fehlerfrei. Eine klare Struktur, eine präzise Keyword-Analyse und qualitativ hochwertige Inhalte tragen dazu bei, langfristig hohe Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen. Auch bei qualitativ hochwertigem Content können sich jedoch oft SEO-Fehler einschleichen, die unbedingt vermieden werden sollten. Daher macht es Sinn, wenn ein SEO Experte an Ihrer Seite ist.

    Diese Fehler sollten Sie bei SEO Texten unbedingt vermeiden

    Häufige SEO-Fehler können die Sichtbarkeit und Leserfreundlichkeit negativ beeinflussen. Hier sind einige der häufigsten Probleme und deren Lösungen:

    Fehler Problem Bessere Lösung
    Keyword-Stuffing
    Unnatürliche Wiederholung von Keywords
    Integrieren Sie Keywords organisch und achten Sie auf den natürlichen Textfluss
    Fehlende Überschriften
    Erschwert die Lesbarkeit
    Verwenden Sie Überschriften (H1-H6), um den Text zu strukturieren und eine klare Gliederung zu schaffen.
    Duplicate Content
    Schadet dem Ranking
    Kopieren Sie keine Inhalte von anderen Websites, sondern verfassen Sie uniquen Content
    Fehlende interne Links
    Schlechte Navigation
    Setzen Sie an passenden Stellen interne Verlinkungen und sorgen Sie so für eine verbesserte Navigation

    Vermeiden Sie diese häufigen Fehler und wenden Sie bewährte SEO-Praktiken konsequent an, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Nutzererfahrung zu optimieren.

    Kundenerfahrungen aus SEO-Projekten

    Hier berichten zufriedene Kunden von ihren Erfolgen und wie unsere SEO-Strategien ihre Online-Präsenz nachhaltig verbessert haben.

    Erfolge, die zählen – echte Ergebnisse von meinen Kunden.

    Erfolgsgeschichte 1:

    • Strukturelle Anpassung für bessere Nutzerführung und Suchmaschinenfreundlichkeit
    • Inhalte gezielt überarbeiten, um Relevanz und Wirkung zu maximieren.
    • Erstellung eines umfassenden, suchmaschinenoptimierten Wissensbereichs.
    01graph7
    bear-circle
    02graph8

    Erfolgsgeschichte 2:

    • Überarbeitung der Website-Struktur für eine intuitive Navigation und bessere Suchmaschinenindexierung.
    • Anpassung und Optimierung von Meta-Titeln und -Beschreibungen, um Klickrate und Sichtbarkeit zu steigern.
    • Gezielter Aufbau hochwertiger Backlinks zur Verbesserung der Domain-Autorität.
    • innerhalb von 12 Monaten von 25.000 auf ca. 100.000 Traffic

    Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär –

    Warum die Suchintention wichtig ist

    Google bevorzugt Inhalte, die die Suchintention der Nutzer genau widerspiegeln.

    Die fünf Arten der Suchintention

    Informativ Transaktional Kommerziell Lokal Navigational
    Nutzer suchen nach Wissen oder Informationen Nutzer möchten eine Handlung durchführen, z.B. kaufen Nutzer vergleichen Produkte oder Dienstleistungen Nutzer suchen ortsbezogene Angebote oder Informationen Nutzer suchen nach einer spezifischen Webseite
    Was ist SEO? SEO Texte kaufen Beste SEO-Agenturen SEO-Agentur München Content Bär

    Viele Suchanfragen kombinieren mehrere Suchintentionen. Zum Beispiel kann die Anfrage ‚Beste SEO-Agentur München” sowohl kommerzielle als auch lokale Intentionen beinhalten

    So ermitteln Sie die Suchintention

    Um Ihre Inhalte gezielt an die Suchintention der Nutzer anzupassen, ist eine gründliche Analyse unerlässlich. Die folgenden Methoden helfen Ihnen dabei:

    01 date-clock

    SERP-Analyse:

    Überprüfen Sie, welche Inhalte aktuell auf den ersten 10 Suchergebnisseiten ranken und analysieren Sie deren Struktur und Inhalt.

    02 trasnsaktion

    Keyword-Modifikatoren:

    Modifizierer wie „beste“, „Vergleich“ oder „günstig“ deuten auf eine kommerzielle oder transaktionale Suchintention hin.

    03 community

    Google Suggest & „People Also Ask“:

    Diese Funktionen zeigen verwandte Fragen und ermöglichen Einblicke in das Suchverhalten der Nutzer.

    04 location

    Google Trends:

    Nutzen Sie Google Trends, um saisonale Schwankungen und Veränderungen im Suchverhalten zu erkennen.

    05 navigation

    Absprungrate und Verweildauer:

    Diese Metriken geben Aufschluss darüber, ob der Inhalt die Erwartungen der Nutzer erfüllt.

    Durch die Analyse dieser Faktoren können Sie Ihren Content optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer ausrichten.

    So klappt es mit dem Ranking: 4 unterstützende Faktoren für unser Ziel-Keyword

    Die quantitativ angemessene Verwendung des ausgewählten Ziel-Keywords im Text sowie dessen Platzierung in den Überschriften ist wichtig, aber nicht ausreichend, um dafür bei Google auf einer Top-Position in den Suchergebnissen zu landen. Diese vier Faktoren unterstützen Ihr Vorhaben, auf Platz 1 zu ranken:

    circle-bear

    Neben-Keywords:

    Dabei handelt es sich um Suchbegriffe, die in der Regel ein geringeres Suchvolumen als das Haupt-Keyword aufweisen, aber trotzdem die gleiche Thematik oder Fragestellung abdecken. Sie beleuchten auch oftmals einen anderen Aspekt eines übergeordneten Themas und helfen somit, inhaltliche Vielfalt zu gewährleisten. Damit unterstützen Sie die Relevanz eines Seitentextes für das Ziel-Keyword bei Google und generieren außerdem weiteren Traffic.

    Beispiel: Ziel-Keyword: „SEO Analyse“; Neben-Keywords: „technische SEO Analyse“, „SEO Wettbewerbsanalyse“, „Backlink-Analyse“

    Semantisches Umfeld:

    Für diese Begriffe wollen wir keine Rankings erzielen, sie sind aber wichtig, weil sie unseren Text inhaltlich einordnen. Solche Signalwörter stecken den Kontext für die Suchmaschinen ab und erleichtern die thematische Kategorisierung.

    Beispiel: Ziel-Keyword: „SEO Texte schreiben“; semantische Signalwörter: Tipps, Inhalte, Ranking, Mehrwert, Unique Content, Haupt-Keyword, Textlänge, Suchbegriff, Keyword Spamming, Keyword Stuffing, Keyword-Dichte, H1, Überschriften, Duplicate Content

    Ankertexte:

    Damit sind die Linktexte gemeint, auf die der User klickt, und dann zur Zielseite gelangt. Dabei gilt es, die Ziel-URL mit dem entsprechenden Ziel-Keyword zu verlinken.

    Beispiel: Ziel-Keyword: „Rankingfaktoren“; Ankertext: „Hier erfahren Sie mehr über die Rankingfaktoren.“

    Meta Daten:

    Die Platzierung des Ziel-Keywords im Seitentitel und der Description trägt zu einem schärferen Keyword-Fokus bei. Die Suchmaschinen erkennen damit die zentrale Bedeutung des Begriffs für die jeweilige Seite.

    Beispiel: Ziel-Keyword: „Backlinks aufbauen““

    Seitentitel: Backlinks aufbauen: Tipps & Maßnahmenaufbauen

    Description: Erfahren Sie hier, wie Sie Backlinks aufbauen: Expertentipps Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Nutzererfahrung verbessern

    SEO Betreuung mit Experten

    Google bewertet nicht nur Keywords, sondern auch die Benutzererfahrung (UX), also wie gut Nutzer mit den Inhalten interagieren. Diese Faktoren sind entscheidend für eine hohe Nutzerzufriedenheit:

    • Gute Struktur: Klare Absätze und Zwischenüberschriften erhöhen die Lesbarkeit.
    • Visuelle Elemente: Bilder, Videos und Infografiken verbessern die Veranschaulichung und machen den Text ansprechender
    • Gezielte CTAs: Klare Handlungsaufforderungen (z. B. „Jetzt vergleichen“) fördern Interaktionen.

    Ein optimaler SEO-Text berücksichtigt nicht nur relevante Keywords, sondern auch die Suchintention der Nutzer und sorgt für eine hohe Benutzerfreundlichkeit

    Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär –

    Finale SEO-Checks für maximale Sichtbarkeit

    Nutzen Sie diese Checkliste, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu optimieren:

    • Keyword-Dichte prüfen: Verwenden Sie ein SEO-Tool wie SurferSEO, um die Dichte effizient zu analysieren
    • Meta-Daten & URL optimieren: Eine aussagekräftige Meta-Beschreibung und eine SEO-freundliche URL können die Klickrate (CTR) erhöhen.
    • Mobile-Optimierung & Ladezeit testen: Tools wie Google PageSpeed Insights helfen, die Performance zu analysieren.
    • Google Search Console nutzen: Identifizieren Sie Indexierungsprobleme und analysieren Sie die Leistung Ihrer Seiten in den Google-Suchergebnissen.
    • Wichtig: technisches SEO allein reicht nicht aus – auch die sprachliche Gestaltung Ihres Textes beeinflusst das Ranking.
    SEO Texte beauftragen

    Diese fortgeschrittenen SEO-Techniken verbessern Ihr Ranking

    Google nutzt moderne Natural Language Processing (NLP)-Technologien, um den semantischen Kontext von Inhalten besser zu verstehen und die Relevanz für Suchanfragen zu bewerten. Das bedeutet:

    Thematisch passende Wortwahl steigert die Relevanz Ihres Inhalts.

    Synonyme und verwandte Begriffe verbessern die semantische Vielfalt und machen den Text natürlicher und relevanter für Suchmaschinen. Variationen von Keywords (z. B. „SEO Texte schreiben lassen“, „Suchmaschinenoptimierte Inhalte erstellen“) helfen Google, Ihr Thema besser zu verstehen.

    Ein Text mit guter semantischer Vielfalt wirkt nicht nur für Suchmaschinen relevanter, sondern auch für den Leser natürlicher und überzeugender. Doch wie lassen sich diese Erkenntnisse konkret in die eigene Content-Strategie integrieren?

    SERP-Analyse: Erfolgreiche Inhalte analysieren

    Um Ihre SEO-Strategie zu optimieren, analysieren Sie erfolgreiche Inhalte in den Suchergebnissen (SERPs). Achten Sie besonders auf:

    • Featured Snippets (hervorgehobene Suchergebnisse): Welche Formulierungen nutzt Google für diese Ergebnisse?
    • Nutzerfragen: Welche Fragen tauchen in den “Ähnliche Fragen”-Boxen auf?
    • Meta-Titel und Beschreibungen: Welche Elemente steigern die Klickrate?
    Case 1
    KI-gestützte Optimierung

    KI-gestützte Optimierung: Tools wie ChatGPT oder Jasper helfen bei der Texterstellung.

    E-E-A-T: Expertise, Autorität und Vertrauen aufbauen

    Um die Qualität Ihrer Inhalte zu steigern, sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

    • Experience (Erfahrung): Demonstrieren Sie praktische Erfahrung durch Fallstudien oder eigene Tests
    • Expertise (Fachwissen): Verwenden Sie fundierte Informationen und verlinken Sie auf seriöse Quellen.
    • Authority (Autorität): Erwähnen Sie anerkannte Experten oder zitieren Sie eigene Studien.
    • Trustworthiness (Vertrauen): Stärken Sie das Vertrauen durch transparente, gut recherchierte Inhalte und ein seriöses Impressum.“

    Wie viel kostet es, einen SEO-Text schreiben zu lassen?

    Die Kosten für SEO Texte variieren je nach Umfang, Qualität und zusätzlichen Leistungen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

    Lektorat und Korrektorat verbessern die Textqualität. Infografiken und zusätzliche visuelle Elemente erhöhen den Wert, aber auch die Kosten

    Wortpreis

    Beispielsweise 10 Cent pro Wort.

    Pauschalpreis

    Ein fixer Betrag für einen Artikel.

    Stundensatz

    Abrechnung basierend auf dem tatsächlichen Arbeitsaufwand.

    KI-gestützte Inhalte

    Diese sind kostengünstiger, erfordern jedoch oft eine gründliche Nachbearbeitung, um die Qualität und Relevanz für SEO zu gewährleisten (nicht empfohlen!)

    Günstige Texte sind oft weniger tiefgründig recherchiert und erfordern zusätzliche Korrekturen. Hochwertige SEO Texte zahlen sich langfristig aus und bieten echten Mehrwert für Ihre Leser.

    Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär –

    Warum sich professionelle Inhalte für Ihr Business lohnen

    bear-circle
    circle-bear
    file

    Längere Verweildauer

    Eine klare Struktur und relevanter, gut aufbereiteter Content steigern die Verweildauer der Nutzer und fördern die Interaktion mit der Seite.

    ranking-three

    Bessere Rankings

    Durch gezielte SEO-Optimierung verbessern Sie Ihr Ranking in den Suchergebnissen und erhöhen Ihre Sichtbarkeit.

    traffic

    Nachhaltiger Traffic

    Durch nachhaltige organische Reichweite können Werbekosten langfristig gesenkt werden, da Sie nicht auf bezahlte Werbung angewiesen sind.

    branding-two

    Branding

    Durch Keyword-Optimierung und Rankinggewinne erlangen Sie Bekanntheit und können sich nach und nach als Marke etablieren.

    experte

    Positionierung als Experte

    Qualitativ hochwertiger Content in Verbindung mit einer höheren Sichtbarkeit und Bekanntheit verhilft Ihnen zu fachlicher Autorität und einem Experten-Status.

    hohere

    Höhere Conversion-Rate

    Strategisch platzierte Call-to-Actions (CTAs) erhöhen die Conversion-Rate, indem sie Nutzer zu gewünschten Handlungen wie Anfragen oder Käufen anregen.

    Lassen Sie Ihre SEO Texte von Experten erstellen – für messbare Erfolge!

    SEO erfordert Erfahrung, Strategie und kontinuierliche Optimierung. Statt wertvolle Zeit zu investieren, können Sie auf unsere SEO Freelancer vertrauen.

    SEO Betreuung mit Experten

    Wovon Sie bei professionellen Texten aus unserer Feder profitieren können:

    • Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google und Co.
    • Erreichen Sie mehr potenzielle Kunden durch maßgeschneiderte, relevante Inhalte
    • Profitieren Sie von nachhaltigen Rankings und einer stetigen Steigerung des Traffics
    • Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während SEO-Experten Ihre Inhalte suchmaschinenfreundlich und nutzerorientiert optimieren

    Investieren Sie jetzt in professionelle SEO Texte und sichern Sie sich nachhaltigen Erfolg

    Kostenlose Erstberatung

      google-icon starstarstarstarstar

      Frank Richter

      Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Philipp zusammenzuarbeiten. Durch seine ehrliche und direkte Art zu kommunizieren, finden wir schnell gemeinsam Lösungen.

      Wir bedanken uns von Herzen, dass du uns immer zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite stehst und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit dir.

      Das Team vom Trauringhaus Leipzig

      star-green starstarstarstarstar

      Laserina

      Sehr ehrliche und zielführende Beratung.
      Zügige Umsetzung und breite Expertise.

      Die Kommunikation ist sehr gut auf Mails wird direkt geantwortet.

      Wir fühlen uns bei Philipp sehr gut betreut.
      Preis Leistung ist mehr als angemessen.

      google-icon starstarstarstarstar

      Frank Richter

      Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Philipp zusammenzuarbeiten. Durch seine ehrliche und direkte Art zu kommunizieren, finden wir schnell gemeinsam Lösungen.

      Wir bedanken uns von Herzen, dass du uns immer zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite stehst und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit dir.

      Das Team vom Trauringhaus Leipzig

      star-green starstarstarstarstar

      Laserina

      Sehr ehrliche und zielführende Beratung.
      Zügige Umsetzung und breite Expertise.

      Die Kommunikation ist sehr gut auf Mails wird direkt geantwortet.

      Wir fühlen uns bei Philipp sehr gut betreut.
      Preis Leistung ist mehr als angemessen.

      google-icon

      Frank Richter

      Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

      star-green

      Laserina

      Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

      google-icon

      Frank Richter

      Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

      star-green

      Laserina

      Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

      Ihre Fragen, meine Antworten

      SEO verändert sich. Sind Sie bereit für KI?

      Werden Sie in Google, ChatGPT, Perplexity und mehr gefunden. Wir kombinieren klassisches SEO mit KI-optimierten Strategien.

      cta-bear
      google-rating