Cache leeren – Chrome, Firefox, Edge und Co.

9. Oktober 2025 von Philipp Nessmann

Der Cache ist ein spezieller Speicherbereich, der häufig genutzte Daten temporär speichert, um den Zugriff auf diese Daten zu beschleunigen. Dies kann Webseiteninhalte, Bilder, Skripte und andere Dateien umfassen. Durch das Zwischenspeichern dieser Daten kann die Ladezeit von Webseiten und Anwendungen verkürzt werden, da nicht jedes Mal alle Daten neu geladen werden müssen. Allerdings kann ein überfüllter oder veralteter Cache zu Leistungsproblemen und falschen Daten führen.

Das Resultat ist nicht selten eine verlangsamte Rechenleistung ihres Computers oder Handys. Wir zeigen Ihnen nachfolgend Schritt-für-Schritt, wie Sie Ihren Browser Cache in den Betriebssystemen Windows und Mac löschen.

Browser Cache leeren

Beginnen wir zunächst einmal mit den wichtigsten Browsern: Chrome, Edge, Firefox, Safari und Opera.

Google Chrome Cache leerenGoogle Chrome Cache leeren

Wenn Sie Chrome als Ihren Standard-Browser verwenden, löschen Sie Ihren Cache wie folgt:

  • Öffnen Sie Google Chrome.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts im Fenster.
  • „Einstellungen“ auswählen.
  • Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“.
  • Klicken Sie auf „Browserdaten löschen“.
  • Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus und setze ein Häkchen bei „Bilder und Dateien im Cache“.
  • Klicken Sie auf „Daten löschen“.

Microsoft Edge Cache löschenMicrosoft Edge Cache leeren

Nutzen Sie Edge von Microsoft, ist die Vorgehensweise jener von Chrome sehr ähnlich. So löschen Sie Ihren Cache bei Edge:

  • Öffne Microsoft Edge.
  • Klicke auf die drei Punkte oben rechts im Fenster.
  • Wähle „Einstellungen“.
  • Gehe zu „Datenschutz, Suche und Dienste“.
  • Scrolle nach unten und klicke unter „Browserdaten löschen“ auf „Zu löschende Elemente auswählen“.
  • Wähle den gewünschten Zeitraum aus und setze ein Häkchen bei „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“.
  • Klicke auf „Jetzt löschen“.

Mozilla Firefox Cache leerenMozilla Firefox Cache leeren

Nachfolgend eine Anleitung, wie Sie Ihren Cache im Mozilla Firefox Browser löschen können:

  • Öffne Mozilla Firefox.
  • Klicke auf die drei Striche oben rechts im Fenster.
  • Wähle „Einstellungen“.
  • Gehe zu „Datenschutz & Sicherheit“.
  • Scrolle nach unten zu „Cookies und Website-Daten“ und klicke auf „Daten entfernen“.
  • Setze ein Häkchen bei „Temporäre Dateien und Seiten im Cache“.
  • Klicke auf „Löschen“.

Opera Cache leerenOpera Cache leeren

  • Öffne Opera.
  • Klicke auf das Opera-Logo oben links und wähle „Einstellungen“.
  • Gehe zu „Erweitert“ > „Datenschutz & Sicherheit“.
  • Klicke auf „Browserdaten löschen“.
  • Wähle den gewünschten Zeitraum aus und setze ein Häkchen bei „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“.
  • Klicke auf „Daten löschen“.

Apple Safari Cache leeren

Safari:

• Öffne Safari.
• Drücke Cmd + Option + E (auf Mac), um den Cache zu leeren. (Hinweis: Dies funktioniert nur, wenn das Entwicklermenü aktiviert ist.)
• Alternativ kannst du Cmd + Shift + R verwenden, um eine harte Aktualisierung der Seite durchzuführen, was oft auch den Cache der aktuellen Seite leert.

Browser Cache mittels Tastenkombinationen löschen

Wenn Sie den Cache Ihres Browsers löschen möchten, können Sie dies oft durch eine spezielle Tastenkombination tun. In vielen gängigen Browsern wie Google Chrome, Firefox und Microsoft Edge erreichen Sie die Funktion zum Löschen des Caches, indem Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“, „Shift“ und „Entf“ drücken. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Option zum Löschen des Caches auswählen können. Es kann hilfreich sein, zusätzlich das Häkchen bei „Cookies und andere Websitedaten“ zu setzen, um sicherzustellen, dass alle temporären Daten entfernt werden. Diese Methode sorgt dafür, dass der Cache gelöscht wird und möglicherweise auftretende Probleme behoben oder die Leistung des Browsers verbessert wird.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eines „Hard Refresh“, um sicherzustellen, dass die neueste Version einer Webseite geladen wird. Um einen Hard Refresh durchzuführen, drücken Sie in den meisten Browsern gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „F5“. Dieser Befehl zwingt den Browser dazu, alle Daten der Seite direkt vom Server abzurufen, anstatt die zwischengespeicherten Daten zu verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Änderungen auf einer Webseite nicht sofort sichtbar werden oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie die aktuellsten Informationen erhalten. Während das Löschen des Caches alle zwischengespeicherten Daten entfernt und Ihre anderen Browsereinstellungen unangetastet lässt, lädt ein Hard Refresh lediglich die aktuelle Seite neu, ohne den Cache zu leeren.

Cache auf dem PC oder mobilen Endgerät leeren

Jeder von uns möchte das Maximum aus seinem Gerät herausholen und nicht jedes Mal sekundenlang warten, ehe eine neue Anwendung oder Website geöffnet wird. Wenn der Computer oder das mobile Gerät spürbar langsamer läuft als zu Beginn, liegt dies neben dem Browser Cache auch häufig am klassischen PC Cache.

Egal ob Sie einen Windows-PC, ein MacBook, ein Android-Smartphone oder ein iPhone nutzen, wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie Sie sich auf Ihrem Gerät vom lästigen Cache befreien können.

Cache in Windows 10/11 leeren

Wenn Sie Ihren Cache in Windows löschen möchten, spielt es keine Rolle, ob Sie bereits die neueste Version 11 oder noch Windows 10 nutzen, der Vorgang bleibt dergleiche. Wir unterscheiden dabei zwischen der Löschung temporärer Dateien im Cache, dem manuellen Löschen sowie der Löschung von DNS-Cache.

Cache in Windows 10/11 leeren1) Temporäre Dateien löschen:

  • Drücke die Windows-Taste und tippe „Datenträgerbereinigung“ ein.
  • Wähle das Laufwerk aus, dass du bereinigen möchtest (normalerweise Laufwerk C:) und klicke auf „OK“.
  • Warte, bis der Scan abgeschlossen ist.
  • Setze Häkchen bei den gewünschten Kategorien wie „Temporäre Internetdateien“ und „Downloads“.
  • Klicke auf „OK“ und dann auf „Dateien löschen“.

Cache-Verzeichnisse manuell leeren2) Cache-Verzeichnisse manuell leeren:

  • Drücke die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  • Gib „temp“ ein und drücke Enter. Lösche alle Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis.
  • Wiederhole den Vorgang für „%temp%“ und „prefetch“.

Cache-Verzeichnisse manuell leeren3) DNS-Cache leeren:

  • Drücke die Windows-Taste, tippe „cmd“ ein und klicke auf „Eingabeaufforderung“.
  • Klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Als Administrator ausführen“.
  • Gib den Befehl ipconfig /flushdns ein und drücke Enter.

Mac Cache leeren

1) Caches in Finder leeren:

  • Öffne den Finder.
  • Drücke Cmd + Shift + G, um das „Gehe zu Ordner“-Fenster zu öffnen.
  • Gib „~/Library/Caches“ ein und drücke Enter.
  • Lösche die Inhalte der angezeigten Ordner.

2) DNS-Cache leeren:

  • Öffne das Terminal (zu finden unter „Programme“ > „Dienstprogramme“ > „Terminal“).
  • Gib den Befehl sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder ein und drücke Enter.
  • Du musst möglicherweise dein Passwort eingeben.

Android Cache leerenCache einer bestimmten App leeren

 

1) Cache einer bestimmten App leeren

  • Öffne die „Einstellungen“ deines Android-Geräts.
  • Gehe zu „Apps“ oder „Anwendungen“.
  • Wähle die App aus, deren Cache du leeren möchtest.
  • Tippe auf „Speicher“ und dann auf „Cache leeren“.

2) Cache der gesamten Apps leeren2) Cache der gesamten Apps leeren

  • Öffne die „Einstellungen“.
  • Gehe zu „Speicher“.
  • Tippe auf „Cache-Daten“ und bestätige die Löschung.

iPhone/iPad Cache leeren

iOS (iPhone und iPad)

1. Safari Cache leeren:

  • Öffne die „Einstellungen“.
  • Gehe zu „Safari“.
  • Scrolle nach unten und tippe auf „Verlauf und Websitedaten löschen“.
  • Bestätige die Löschung.

2. Cache für andere Apps leeren:

  • iOS bietet keine direkte Möglichkeit, den Cache für alle Apps zu leeren. Stattdessen kannst du den Cache löschen, indem du die App deinstallierst und neu installierst.
  • Gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iPhone-Speicher“ oder „iPad-Speicher“.
  • Wähle die App aus und tippe auf „App löschen“, um sie zu entfernen. Installiere die App anschließend neu aus dem App Store
Philipp Nessmann

Philipp Nessmann

Seit über 20 Jahren im SEO aktiv – mit technischem Tiefgang, Unternehmergeist und dem Blick fürs Wesentliche. Ich habe über 1100 Kunden betreut und erfolgreiche Firmen wie Contentbär, Jurawelt und trauringspezialisten.de aufgebaut.

Wir bewegen uns genau am digitalen Zeitgeist – und sorgen dafür, dass unsere Kunden nicht nur bei Google, sondern auch in KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini & Co. ganz oben auftauchen.

Referenzen

Contentbär Blog

SEO Beratung

Noch unentschlossen?

Unsere Verträge sind monatlich kündbar.

cta-bear
google-rating