Die Funktionsweise „tiefer Links“
Deep Links nutzen URLs, um Nutzer direkt zu spezifischen Inhalten zu führen. Die URL enthält den vollständigen Pfad zur Zielseite. Der Browser oder das Betriebssystem interpretiert diese URL und lädt den entsprechenden Inhalt.
Bei Webinhalten sieht die Struktur wie folgt aus: https://domain.de/kategorie/unterseite/inhalt. Jedes Element im Pfad repräsentiert eine Ebene in der Website-Hierarchie.
Der technische Ablauf:
- Nutzer klickt auf einen Deeplink
- System analysiert die URL-Struktur
- Server lokalisiert den angeforderten Inhalt
- Inhalt wird direkt geladen und angezeigt
Ein solcher „tiefer Link“ funktioniert plattformübergreifend. Er leitet sowohl in Webbrowsern als auch in mobilen Apps zu spezifischen Inhalten. Die konkrete Implementierung unterscheidet sich je nach Plattform und Anwendungsfall.




