
Wie wird man SEO-Experte?
SEO ist kein klassischer Lehrberuf, und es gibt weder eine spezielle Ausbildung noch ein Studium, weshalb sich der Bäcker ebenso wie der Versicherungsmakler in die Branche eindringen kann. Die wichtigsten Voraussetzungen sind Motivation und Lernbereitschaft, denn kaum eine Branche verändert sich so schnell wie die Suchmaschinenoptimierung.
Das nötige Wissen kann man sich durch Videos, Blogs, Artikel und SEO-Kurse aneignen. Ein fachlicher Hintergrund in Marketing, BWL oder Medien kann den Einstieg erleichtern, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Am wichtigsten ist die Praxis: Plattformen wie Textbroker, content.de oder Fiverr bieten erste Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln – auch wenn diese oft schlecht bezahlt sind. Diese Tätigkeiten können jedoch später den Lebenslauf stärken und die Chancen auf eine Anstellung in einer SEO-Agentur oder eine erfolgreiche Selbstständigkeit erhöhen.
Falls Sie ein echter SEO-Experte werden möchten, planen Sie dafür ausreichend Vorlaufzeit ein. Der Google-Algorithmus verändert sich ständig, folglich müssen sich selbst erfahrene Fachleute regelmäßig weiterbilden, um ihren Wissensvorsprung und ihren Expertenstatus zu halten.
Wie findet man einen passenden Experten?
In fast jeder Branche sind SEO-Maßnahmen heute unverzichtbar, um bei Google gut sichtbar zu sein. Mit der steigenden Zahl an Suchanfragen, Online-Bestellungen und Beauftragungen wird deutlich, warum immer mehr Unternehmen auf SEO setzen. Die Suche nach einem passenden Experten erfolgt dabei – wenig überraschend – fast ausschließlich online.
Während früher der persönliche Kontakt bei der Auswahl eines SEO-Experten entscheidend war, zählen heute vor allem die Fähigkeiten und Erfolge eines Dienstleisters.
Wer beispielsweise, so wie wir, bei unterschiedlichen Begriffen wie SEO Freelancer oder WordPress Programmierer weit vorne in den Rankings liegt, zeigt Ihnen damit bereits, dass er etwas von seinem Handwerk versteht.
