Welche Konsequenzen drohen bei Cloaking?
Google bestraft Cloaking rigoros und ohne Vorwarnung. Die Strafen reichen von Ranking-Verlusten einzelner Keywords bis zum kompletten Ausschluss Ihrer Domain aus dem Index.
Bei manuellen Strafen erhalten Sie eine Benachrichtigung in der Search Console. Ihre Rankings brechen sofort ein oder Ihre Website verschwindet komplett aus den Suchergebnissen. Bei algorithmischen Strafen erkennen Googles Systeme das Cloaking automatisch. Sie erhalten keine Warnung, Ihre Rankings sinken einfach.
Die Zahlen sind drastisch: Betroffene Websites verlieren durchschnittlich 50 bis 90 Prozent ihres organischen Traffics. Nur 30 Prozent der abgestraften Websites erreichen innerhalb eines Jahres ihre vorherigen Rankings. Weniger als 40 Prozent der betroffenen Unternehmen überleben mehr als 6 Monate nach einer schweren Strafe.
Ist Ihre Website einmal betroffen, dauert es Monat, wenn Sie erneut das Google Ranking verbessern und auf den alten Zustand bringen möchten, selbst wenn Sie alle Verstöße sofort beheben. Bei wiederholten Verstößen verhängt Google dauerhafte Strafen ohne Möglichkeit zur Wiederherstellung.Wiederholen




