Optimierung der Seitenstruktur, Adaptierung von bestehendem Content, Aufbau eines SEO-Lexikons
Projekt: www.content-baer.de ->
innerhalb von sechs Monaten von 590 auf 7.415 Besucher pro Monat
Optimierung der Seitenstruktur, Meta-Daten und Backlinks
Kunde: www.jurawelt.com ->
innerhalb von 6 Monaten von 3.613 auf 53.217 Besucher pro Monat
Leider gibt es auch in der SEO-Branche schwarze Schafe. Es ist nicht immer leicht, vorab zu wissen, ob ein Anbieter seriös arbeitet. Doch es gibt einige klare Hinweise, woran Sie einen echten SEO-Experten von fragwürdigen Anbietern unterscheiden können.
Wenn falsche Methoden angewendet werden, kann das Ihrer Website langfristig schaden – und es kostet oft viel Zeit und Geld, die Fehler wieder auszubügeln. Im schlimmsten Fall kann Ihre Seite sogar komplett aus den Google-Suchergebnissen verschwinden.
Durch meine langjährige Erfahrung weiß ich: Eine Website, die mit schlechten Tricks (SEO Manipulation) optimiert wurde, braucht oft sehr lange, um sich wieder zu erholen. Deshalb setze ich ausschließlich auf nachhaltige, sichere SEO-Strategien, die Ihnen langfristig Erfolg bringen.
In fast jeder Branche sind SEO-Maßnahmen heute unverzichtbar, um bei Google gut sichtbar zu sein. Mit der steigenden Zahl an Suchanfragen, Online-Bestellungen und Beauftragungen wird deutlich, warum immer mehr Unternehmen auf SEO setzen. Die Suche nach einem passenden Experten erfolgt dabei – wenig überraschend – fast ausschließlich online.
Während früher der persönliche Kontakt bei der Auswahl eines SEO-Experten entscheidend war, zählen heute vor allem die Fähigkeiten und Erfolge eines Dienstleisters.
Wer beispielsweise, so wie wir, bei unterschiedlichen Begriffen wie SEO Freelancer oder WordPress Programmierer weit vorne in den Rankings liegt, zeigt Ihnen damit bereits, dass er etwas von seinem Handwerk versteht.
Wenn Sie bei Google nach „SEO Experte“ suchen, finden Sie zahlreiche Freelancer. Warum sollten Sie sich für mich entscheiden? Dank meines über Jahre gewachsenen Netzwerks kombiniere ich die Vorteile eines Freelancers mit denen einer Agentur. Ich unterstütze Sie nicht nur bei der Website-Erstellung, z. B. als WordPress-Programmierer, sondern biete Ihnen auch umfassende Marketingdienstleistungen.
Ja, meine Dienstleistungen stehen Kunden im gesamten DACH-Raum und im übrigen deutschsprachigen Ausland zur Verfügung.
Vor fast 20 Jahren begann ich meine Karriere im Webdesign und widmete mich schon bald der Suchmaschinenoptimierung, die schnell zu meinem Schwerpunkt wurde.
Ja, wir arbeiten ausschließlich nach den Google-Richtlinien und setzen auf bewährte White-Hat-Strategien. So sichern wir nachhaltige und stabile Verbesserungen Ihrer Rankings, ohne riskante Manipulationen.
Ein echter SEO-Experte bringt Erfahrung, nachweisbare Erfolge und umfassendes Wissen über aktuelle SEO-Trends und Best Practices mit. Er kann Daten analysieren, maßgeschneiderte Strategien für unterschiedliche Branchen entwickeln und arbeitet transparent, ohne unrealistische Versprechungen oder den Einsatz fragwürdiger Methoden. Referenzen, Kundenbewertungen und ein klares Verständnis für die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens sind ebenfalls entscheidend.
Die Wahl zwischen einer SEO-Agentur und einem Freelancer hängt von Ihren Zielen und Ihrem Budget ab. Eine Agentur bietet oft ein umfangreiches Leistungsspektrum mit verschiedenen Experten und arbeitet damit oft nach einem gewissen Schema, während ein Freelancer persönlicher arbeitet und meist kostengünstiger ist.
SEO verbessert die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Website, was zu mehr Besuchern und potenziellen Kunden führt. Unternehmen, die auf SEO verzichten, riskieren, von Wettbewerbern überholt zu werden, die aktiv daran arbeiten. Im Vergleich zu bezahlter Werbung, die oft nur kurzfristige Ergebnisse bringt, bietet SEO nachhaltige Vorteile und langfristigen Erfolg. Deshalb sollte SEO ein zentraler Bestandteil Ihrer Online-Marketingstrategie sein.
In der Suchmaschinenoptimierung gibt es unzählige Maßnahmen, die zum Erfolg führen können. Welche davon ich anwende, hängt einerseits vom Ist-Zustand Ihrer Website ab und andererseits vom Ziel, welches Sie verfolgen.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Die Stärke der Konkurrenz, die Branche, das Alter Ihrer Website sowie Googles Crawling und Bewertung haben direkten Einfluss auf die Ergebnisse. In der Regel können Sie nach drei bis sechs Monaten erste kleinere Erfolge sehen. Größere Verbesserungen benötigen oft neun bis zwölf Monate – abhängig von den individuellen Gegebenheiten kann es jedoch auch schneller oder länger dauern.
Sie können Ihre Website selbst optimieren, besonders wenn Sie bereits Grundkenntnisse in SEO haben. Es gibt zahlreiche hilfreiche Ressourcen wie Online-Kurse, Blogs und Leitfäden, die Sie dabei unterstützen können. Allerdings erfordert der Wissensaufbau viel Zeit und Geduld, und es besteht die Gefahr, durch fehlende Erfahrung Fehler zu machen. Ein SEO-Experte hingegen spart Ihnen Zeit, vermeidet kostspielige Fehltritte und sorgt dafür, dass Ihre Website ihr volles Potenzial in Sachen Sichtbarkeit und Ranking ausschöpft.
Die Kosten für einen SEO-Experten hängen von dessen Erfahrung, Qualifikationen und dem Umfang der beauftragten Leistungen ab. Während Einsteiger häufig niedrigere Stundensätze anbieten, sind die Preise bei etablierten Agenturen mit erfahrenen Teams in der Regel höher. Es lohnt sich jedoch, nicht nur auf den Preis zu achten, denn oft bewahrheitet sich der Spruch: „Wer billig kauft, kauft doppelt.“ Ein erfahrener SEO-Profi wie ich kann durch effektive Maßnahmen einen deutlich höheren Return on Investment (ROI) erzielen, sodass sich die anfänglich höheren Kosten schnell auszahlen.
Ein SEO-Experte spezialisiert sich darauf, Websites so zu optimieren, dass sie in den organischen Suchergebnissen besser sichtbar werden. Dazu gehören technische Anpassungen, die Entwicklung von Inhaltsstrategien, Keyword-Recherche sowie OnPage- und OffPage-Optimierungen. Darüber hinaus analysiert ein SEO-Experte regelmäßig Daten und Kennzahlen, um langfristige Strategien zu entwickeln und den organischen Traffic zu steigern. Dabei bleibt er stets über aktuelle Trends und Best Practices informiert, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.