GEO Agentur

Die digitale Suche verändert sich grundlegend. Immer mehr Antworten werden nicht über klassische Suchmaschinen, sondern über KI-gestützte Systeme wie ChatGPT oder Perplexity gefunden. content-baer.de ist Ihre GEO Agentur und unterstützt Unternehmen dabei, in dieser neuen Suchwelt sichtbar zu bleiben. Mit unserem Know-how in SEO, Content-Strategien und künstlicher Intelligenz sorgen wir dafür, dass Ihre Marke dort präsent ist, wo Ihre Kunden nach Antworten suchen.

Philipp Nessmann
  • Gefragter Gastautor
  • Trustpilot Bewertungen
  • Google Bewertungen

Ein kleiner Auszug aus über 1100 Unternehmen, die wir als SEO-Experten betreuen durften.

Logo-Praxis-Plastische-Chirurgie-Frankfurt
Imaxx
jurawelt-logo
Heise Gruppe
Trauringspezialisten
zimmermann-steuerberater
Der Aktionär Logo
logo-stiftungsmanagement
Börsen Medien Logo
Steinbeis Förderung Logo
Spiegel21
ASS-Logo-rot
checkpoint-logo
werbezeichen
logo-goldschmuck-shop
NatureOffice-Logo
Beracom Logo
CPC Logo
Kulturwerke Deutschland
Buddystar Logo

Was ist GEO?

GEO (Generative Engine Optimization) bezeichnet die gezielte Optimierung Ihrer SEO Texte für KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Während es bei der klassischen Suchmaschinenoptimierung darum geht, beim Google Algorithmus zu punkten und weit oben in den Suchergebnissen zu stehen, zielt GEO auf die Sichtbarkeit in KI-Antworten ab.

Beispiel: Die Website eines Schönheitschirurgen hat verschiedene GEO-Maßnahmen umgesetzt. Das Ergebnis: ChatGPT spielt den plastischen Schönheitschirurgen für die Frage „Welcher ist der beste Chirurg für Oberlidstraffungen in Frankfurt?“ aus.

Auch Begriffe wie GAIO (Generative Artificial Intelligence Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) sind geläufig – sie bezeichnen im Wesentlichen dasselbe.

ChatGPT Icon
ChatGPT Screenshot

Chat GPT

Gemini Icon
Geminii Screenshot

Gemini

Perplexity
Perplexity Screenshot

Perplexity

So funktioniert die KI-Optimierung mit einer GEO Agentur

Egal, wie man die Optimierung für die KI-Suche nun nennt – GEO, GAIO oder LLMO – Ziel bleibt die Ausspielung der Inhalte von Webseiten in den KI-Antworten. Um dieses Ziel zu erreichen sind vor allem folgende Faktoren entscheidend:

Inhalte sauber strukturieren und mit geeigneten Überschriften in logische und thematisch differenzierte Bereiche aufteilen.

Icon Ansprechpartner

Die Verwendung von Listen, Tabellen, Infoboxen und Checklisten erleichtert den KIs das Auffinden von relevanten Informationen.

Icon Regeln

Der Gebrauch einer einfachen und verständlichen Sprache stellt sicher, dass die Intention und thematische Ausrichtung von den KI-Modellen verstanden werden.

Die sogenannten EEAT-Signale (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness), die auch im SEO wichtig sind, spielen in der LLMO ebenfalls eine wichtige Rolle für den Aufbau von Trust und fachlicher Autorität und werden hier um Anforderungen an eine hohe Datenqualität und Zitationsfähigkeit sowie aussagekräftige Statistiken ergänzt.

Icon Regeln

Zu den technischen Basics zählt die Implementierung strukturierter Daten sowie die Verwendung von semantischen HTML-Tags zur besseren Verständlichkeit der Seiteninhalte.

Die KI als Game-Changer – und warum Sie jetzt auf eine GEO Agentur setzen müssen

Die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen, verändert sich rasant. Generative KI-Systeme gewinnen massiv an Bedeutung. Laut einer aktuellen Studie von Semrush bringt etwa ChatGPT einigen Websites schon heute mehr Traffic als Google.

Gleichzeitig gehen die Klickzahlen aus den organischen Suchergebnissen von Google auf Websites zurück. Eine Untersuchung der Unternehmen Datos und SparkToro aus dem Jahr 2024 belegt: Nur noch etwa 40% aller Suchanfragen führen auf Google auch tatsächlich zu einem Klick auf eine Website. Immer häufiger liefern KI-Antworten oder Rich Snippets die gesuchte Information direkt – ohne dass die Nutzer überhaupt noch auf externe Seiten klicken müssen. Dieses Phänomen wird als Zero-Click-Search bezeichnet.

Für Unternehmen bedeutet das: Die herkömmlichen Top-Rankings verlieren an Schlagkraft. Sichtbarkeit in den KI-Antworten wird zum entscheidenden Faktor. Genau hier setzen wir als LLMO Agentur an. Wir sorgen dafür, dass Ihre Inhalte nicht nur gefunden, sondern auch verstanden und empfohlen werden – in den Suchmaschinen und auf den KI-Plattformen.

Gerade kleinere Websites oder Nischenanbieter profitieren von dieser Entwicklung. GEO schafft neue Chancen für alle, die mit gezieltem Content, durchdachten Strukturen und klarem Expertenstatus punkten. Und: GEO zahlt zudem auf Ihre klassische SEO-Strategie ein. Wer über KI-Antworten sichtbar wird, steigert automatisch die Markenbekanntheit – und damit langfristig die Klickrate in der klassischen Google-Suche.

junge Frau froh über die Zusammenarbeit mit der GEO Agentur

GEO als entscheidender Wettbewerbs­vorteil

Produktempfehlungen

Ihr Produkt wird positiv in den KI-Antworten erwähnt.

Analyse und Reporting

Neue Kunden und steigende Bekanntheit

Sie werden von den relevanten KI-Plattformen in den Antworten ausgespielt und erlangen damit Bekanntheit bei potenziellen Kunden.

Icon Suche auf der Website

First-Mover-Vorteile

Wer sich jetzt mit GEO ernsthaft auseinandersetzt und entsprechende Optimierungsmaßnahmen einleitet, verschafft sich einen Vorsprung vor den Konkurrenten, welche die Bedeutung von KI noch nicht erkannt haben. Diesen Vorteil können Sie unter anderem auch in einer SEO Schulung bei Contentbär praxisnah kennenlernen.

Icon API

Stärkung von Vertrauen

Wer in den KI-Antworten als vertrauenswürdige und zitierfähige Quelle auftaucht, gewinnt auch schnell bei Kunden, Geschäftspartnern, Stakeholdern und verschiedenen Medien an Vertrauen.

Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär – Content Bär –

Unterschiede zwischen GEO und SEO

GEO SEO
Fokus
  • Ausspielung der Website-Inhalte in KI-Antworten,
  • Erwähnung der/s eigenen Marke / Website / Unternehmens durch die KIs,
  • Empfehlung für die eigenen Produkte oder Dienstleistungen auf den KI-Plattformen,
  • Links zur Website in den KI-Suchergebnissen
  • Top-Rankings bei Suchmaschinen,
  • Möglichst hoher organischer Traffic durch Klicks in den Suchergebnissen
Vielfalt der Plattformen Viele Player (ChatGPT, Google Gemini, Copilot, Perplexity, You.com), zukünftige Entwicklung offen Im deutschen Markt fast ausschließliche Relevanz einer Plattform (Google)
Weg zum Erfolg
  • Strukturierter Content
  • aaussagekräftige Statistiken,
  • Zitationen,
  • verständliche Sprache,
  • hohe Datenqualität
  • Rich Elements, wie z.B. Tabellen, FAQs, Checklisten usw.
  • Branding
  • Keyword-Optimierung
  • Unique Content,
  • Backlinks
  • interne Verlinkung
  • Website-Navigation und -Struktur
  • Crawler-Steuerung
  • Ladezeiten,
  • User Experience
Eine Seite… pro Themencluster pro Keyword
Metriken
  • Häufigkeit KI-Ausspielungen
  • Korrekte Quellnennung in den KI-Antworten
  • Rankings
  • Klicks
  • Impressionen
  • Klickrate
Herausforderungen
  • Intransparenz der KI-Trainingsdaten
  • Geringe Kontrolle über Darstellung der Inhalte in den KI-Antworten
  • Urheberrechtliche Probleme bei Verwendung von Textpassagen aus Websites ohne Quellnennung
  • Darstellung der Inhalte in den KI Antworten ohne folgende Klicks auf die Website (Zero-Klick-Antworten)
  • Algorithmus-Updates (z.B. Spam Updates, Google Core Updates)
  • Harter Wettbewerb um Keywords

Das bietet Ihnen unsere GEO Agentur an Leistungen

PR
Branding
Gastbeiträge
Branchenverzeichnisse
Bewertungsportale
Icon ReviewsFachmedien

off page geoon page

Einfache und verständliche Sprache
Kompakt aufbereiteter Content (Rich Elements)
Technische Basics und KI-Bots-Steuerung
Logische Content-Struktur
Strukturierte Daten
Aussagekräftige Statistiken & Gewährleistung einer hohen Datenqualität

Das zeichnet unsere GEO Agentur aus

Icon AI Systeme

GEO für alle relevanten KI-Systeme

Egal, ob ChatGPT, Google Gemini, Perplexity oder Copilot: Contentbär hat die Expertise Ihren Content für alle relevanten KI-Modelle fit zu machen.

Icon Wettbewerb Analyse

Wettbewerbs­analyse

Wir haben immer ein Auge auf die Konkurrenz und deren Präsenz in den KI-Antworten. So erkennen wir die entscheidenden Optimierungspotenziale frühzeitig und bleiben an der Spitze.

Icon Kalender

Immer „up to date“

Wir behalten alle Entwicklungen rund um KI-Modelle im Blick, um auf Änderungen und Neuerungen schnell reagieren zu können.

Icon Hand mit Glühbirne

Content-Strategie mit Impact

Dank unserer Erfahrung im Bereich Content und Textkreation kennen wir die entscheidenden Merkmale, die es braucht, um bei Usern, Suchmaschinen und KI-Plattformen gleichzeitig zu punkten.

Die Erfolgsbilanz unserer GEO Agentur /Kundenstimmen

google-icon starstarstarstarstar

Frank Richter

Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Philipp zusammenzuarbeiten. Durch seine ehrliche und direkte Art zu kommunizieren, finden wir schnell gemeinsam Lösungen.

Wir bedanken uns von Herzen, dass du uns immer zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite stehst und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit dir.

Das Team vom Trauringhaus Leipzig

star-green starstarstarstarstar

Laserina

Sehr ehrliche und zielführende Beratung.
Zügige Umsetzung und breite Expertise.

Die Kommunikation ist sehr gut auf Mails wird direkt geantwortet.

Wir fühlen uns bei Philipp sehr gut betreut.
Preis Leistung ist mehr als angemessen.

google-icon starstarstarstarstar

Frank Richter

Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit Philipp zusammenzuarbeiten. Durch seine ehrliche und direkte Art zu kommunizieren, finden wir schnell gemeinsam Lösungen.

Wir bedanken uns von Herzen, dass du uns immer zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite stehst und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit dir.

Das Team vom Trauringhaus Leipzig

star-green starstarstarstarstar

Laserina

Sehr ehrliche und zielführende Beratung.
Zügige Umsetzung und breite Expertise.

Die Kommunikation ist sehr gut auf Mails wird direkt geantwortet.

Wir fühlen uns bei Philipp sehr gut betreut.
Preis Leistung ist mehr als angemessen.

google-icon

Frank Richter

Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

star-green

Laserina

Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

google-icon

Frank Richter

Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

star-green

Laserina

Wir haben das Glück, schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich

Das GEO-Erfolgsrezept

timeline-icon

Einfache Sprache und klare Begrifflichkeiten nutzen

Large Language Models basieren auf menschlicher Sprache. Je einfacher und klarer Ihre Inhalte formuliert sind, desto besser können die KI-Modelle diese richtig einordnen und weitergeben. Wir setzen auf verständliche Sprache, um komplexe Sachverhalte in einfachen Worten greifbar zu machen. Einheitliche Begriffe, Infoboxen oder Glossare helfen, zentrale Themen klar zu definieren – für Nutzer und KI gleichermaßen.

Themen ganzheitlich abdecken

KI-Systeme bevorzugen Inhalte, die ein Thema umfassend beleuchten. Stichwort: Topic Coverage. Wir stellen sicher, dass Ihre Inhalte alle relevanten Fragen zu einem Thema umfassend auf einer Seite beantworten. Das erleichtert es den KI-Bots, den thematischen Zusammenhang zu erkennen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, in einer KI-Antwort ausgespielt zu werden.

Kompakter und gut strukturierter Content

Gerade in der KI-Suche zählt die Struktur. Inhalte müssen für Large Language Models schnell erfassbar und logisch aufgebaut sein. Unsere GAIO Agentur setzt auf kompakten, gut gegliederten Content – von FAQs über Checklisten bis hin zu Tabellen oder Anleitungen. So findet die KI genau die passenden Informationen konzentriert an einer Stelle, um daraus eine fundierte Antwort zu generieren.

Expertise beweisen

Das Vertrauen in Ihre Expertise ist das A und O. Damit Sie als Experte von den KI-Modellen erkannt werden, stärken wir die relevanten EEAT-Signale (Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness). Wir integrieren Expertenmeinungen, hochwertige Quellen und aussagekräftige Statistiken. So beweisen Sie Fachkompetenz – für Nutzer, Suchmaschinen und KI-Modelle gleichermaßen.

Semantisches HTML nutzen

Die technische Struktur Ihrer Inhalte ist auch im GEO relevant. Durch den gezielten Einsatz von semantischem HTML machen wir wichtige Begriffe und Zusammenhänge für die KI besser erkennbar. Ob für Fachbegriffe, Zitate oder für Zusatzinfos – wir setzen die geeigneten HTML-Tags genau dort ein, wo sie einen Unterschied machen.

code

Technische Basics nicht vergessen

Auch technische Faktoren beeinflussen die GEO-Performance:

  • Schnelle Ladezeiten sind vor allem bei der Zusammenstellung einer KI-Antwort aus mehreren Quellen wichtig, damit die KI die Inhalte auch bewertet.
  • Der Einsatz strukturierter Daten erleichtert den KI-Modellen das Verständnis, worum es auf einer Seite inhaltlich geht.
  • Über die robots.txt-Datei lassen sich KI-Bots theoretisch blockieren. Es gibt jedoch KI-Bots, welche diese Anweisungen ignorieren. Wer in den KI-Antworten eine Rolle spielen möchte, sollte darauf achten, dass die Crawler Zugang zu den relevanten Website-Bereichen haben.
  • Mit Hilfe einer llms.txt-Datei zeigen wir den KI-Bots, was unsere wichtigen Seiten sind. Diese Datei erfüllt im GEO die gleiche Funktion wie eine XML-Sitemap im SEO. Sie hat nichts mit dem Blockieren von Crawlern zu tun, wie etwa die robots.txt-Datei.

Offpage-Signale stärken

Auch Offpage-Signale wie hochwertige Backlinks, Gastbeiträge in Fachmedien oder die Präsenz auf relevanten Plattformen stärken Ihre Position in der KI-Suche. Für KIs zählen aber nicht nur Verlinkungen auf externen Websites, auch Erwähnungen und Zitationen ohne Link werden berücksichtigt.

Sie haben die Wahl: GEO Agentur oder GEO Freelancer

Kriterium GEO Agentur GEO Freelancer
Team & Ressourcen
check-blueOft mehrere Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z. B. Technik, Content, Offpage)
check-blueEinzelperson, Allrounder mit breitem Wissen, aber begrenzten Kapazitäten
Flexibilität
check-blueStandardisierte Prozesse, meist weniger flexibel
check-blueSehr flexibel, oft direkte Anpassung an Kundenwünsche
Kosten
check-blueHöhere Kosten durch Personal und Büroräume, aber oft skalierbare Pakete
check-blueMeist günstiger (keine Büro- oder Personalkosten)
Betreuung & Kommunikation
check-blueOft wechselnde Ansprechpartner, strukturierte Kommunikation
check-blueDirekter Draht zur ausführenden Person, persönliche Betreuung
Ausfallsicherheit
check-blueVertretungsmöglichkeit durch andere Agentur-Mitarbeiter im Krankheitsfall gewährleistet hohe Ausfallsicherheit
check-blueIm Krankheitsfall keine Vertretung, somit höheres Risiko für Auftraggeber
Projektumfang & Skalierbarkeit
check-blueGut geeignet für größere, komplexe Projekte mit viel Bedarf an Manpower
check-blueIdeal für kleinere Projekte oder punktuelle Unterstützung

FAQs: Häufig gestellte Fragen

SEO verändert sich. Sind Sie bereit für KI?

Werden Sie in Google, ChatGPT, Perplexity und mehr gefunden. Wir kombinieren klassisches SEO mit KI-optimierten Strategien.

cta-bear
google-rating