Welche Aufgaben übernimmt ein Suchmaschinenoptimierer?
Ein Suchmaschinenoptimierer oder SEO Berater sorgt dafür, dass Websites bei Suchmaschinen sichtbar bleiben und gezielt Besucher anziehen. Seine Arbeit ist vielseitig und umfasst technische, inhaltliche und strategische Aufgaben. Er beginnt mit einer gründlichen Analyse. Dazu gehören Keywordrecherche, Wettbewerbsvergleich, technische Prüfung der Website und Auswertung bestehender Rankings. Ziel ist es, Chancen und Schwachstellen zu erkennen.
Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt er eine klare Strategie. Sie legt fest, welche Seiten optimiert, welche Inhalte ausgebaut und welche Themen neu abgedeckt werden. Dabei achtet er darauf, dass die Website zur Suchintention der Nutzer passt. In der Umsetzung arbeitet er direkt an der Website. Er verbessert Seitentitel, Meta-Beschreibungen, Überschriften und SEO Texte. Er sorgt für eine saubere technische Struktur, kurze Ladezeiten und eine gute mobile Darstellung. Auch interne Links und strukturierte Daten gehören dazu.
Im Bereich Offpage-Optimierung kümmert er sich um den Aufbau hochwertiger Backlinks. Er prüft, welche externen Seiten auf die eigene Website verweisen, und baut gezielt neue Partnerschaften auf.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die laufende Kontrolle. Der Suchmaschinenoptimierer misst Rankings, Klickzahlen, Verweildauer und Conversions. Er erstellt Berichte, bewertet die Ergebnisse und passt Maßnahmen an, wenn sich das Nutzerverhalten oder die Suchalgorithmen ändern. Ein erfahrener Suchmaschinenoptimierer verbindet technisches Wissen mit einem Verständnis für Nutzerverhalten und Content-Strukturen. Er denkt datenorientiert, plant langfristig und sorgt dafür, dass Websites nicht nur sichtbar, sondern auch erfolgreich bleiben.